Direkt zum Inhalt

ICDL für alle

Flexibles Lernen für jede Lebenslage

ICDL als Zertifizierung für lebenslanges Lernen macht sich bereits in der Schule bezahlt. Digitale Kenntnisse sind wie Lesen, Schreiben und Rechnen: Wir brauchen sie!

Unser Ziel: So viele Menschen wie möglich sind fit für die digitale Zukunft. Die ICDL Zertifizierung ist flexibel und unabhängig vom Anbieter – Voraussetzung dabei ist die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. ICDL Inhalte können auch kostengünstig im Selbststudium erworben werden. Ob Berufstätige*r, Wiedereinsteiger*in oder Schüler*in  – es gibt für jede Lebenslage den passenden Weg zur ICDL Zertifizierung. Für Menschen mit Behinderungen gibt es barrierearme Testumgebungen. Besonders stolz sind wir auf das Projekt ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche, das jungen Menschen, die in einer onkologischen Ambulanz behandelt werden, eine ICDL Zertifizierung ermöglicht.

Kompetenzen, die zählen

Der DigComp unterscheidet 21 digitale Einzelkompetenzen, gegliedert in 5 Kompetenzbereiche:

  1. Informationskompetenz
  2. Kommunikationskompetenz & Zusammenarbeit
  3. Erstellung digitaler Inhalte und Publikation
  4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung
  5. Problemlösungskompetenzen, Innovation und Weiterbildung

Die Inhalte der ICDL Zertifizierung sind standardisiert, praxisnah und modular aufgebaut – ideal für Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Einzelpersonen, die digitale Souveränität nachweisen wollen.

Mehr zu ICDL und DigComp

Individuelle Lernwege mit ICDL

ICDL öffnet neue Wege zu digitaler Teilhabe und Selbstständigkeit.

Mit ICDL können digitale Kompetenzen flexibel und individuell erworben werden – angepasst an unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse. 

ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche

Das Projekt bringt jungen Patient*innen in ganz Österreich digitale Kompetenzen direkt ins Krankenhaus.  Die internationalen ICDL Zertifikate eröffnen neue Perspektiven – für die Zeit danach und für das Leben außerhalb des Klinikalltags.

Mehr über ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche

ICDL im Selbststudium

Der OCG und der ICDL Foundation ist es ein Anliegen, dass möglichst viele Menschen ihre digitalen Fähigkeiten verbessern und zertifizieren lassen. Sie können nicht nur in ICDL Kursen, sondern auch im Selbststudium alle für die ICDL Zertifizierung erforderlichen Inhalte lernen. Sie dürfen die Modul-Tests in jedem ICDL Test Center ablegen. Wir empfehlen nur approbiertes Lernmaterial zu verwenden. 

Mehr erfahren

Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Von der Information über das Lernen bis zu Prüfung und Zertifizierung gibt es ICDL auch für Menschen mit Behinderungen. Die Tests sind möglichst barrierearm gestaltet und werden in ganz Österreich von Menschen mit Behinderungen erfolgreich absolviert. Für die Lernphase empfehlen wir gerne Kursinstitute, die spezialisiert sind auf Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen.

Kontaktieren Sie uns!
ICDL Approbiertes Lernmaterial  Approbations-Logo

Verwenden Sie approbiertes Lernmaterial

Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) empfiehlt, sich auf die ICDL Prüfungen mit approbiertem Lern- und Übungsmaterial vorzubereiten. Approbiert bedeutet, dass die OCG das Lernmaterial überprüft und genehmigt hat. Dieses Lernmaterial erkennen Sie am Approbations-Logo, das Ihnen garantiert, dass alle im ICDL Lernzielkatalog genannten Wissensgebiete und Fertigkeiten vollständig enthalten sind. Erhältlich sind Lernmaterialien im Buchhandel oder direkt bei den Verlagen.

 

Lernmaterial

Für approbiertes Lernmaterial empfehlen wir folgende Verlage und Anbieter:

Approbation von ICDL Lernmaterial

Anbieter von Lernmaterial zum ICDL haben die Möglichkeit dieses Lernmaterial bei der OCG zur Approbation einzureichen. Nach Abschluss des Approbationsvertrages überprüft die OCG, ob das Lernmaterial den Kriterien der ICDL Foundation (wie Vollständigkeit und Qualität) entspricht. Nach positivem Abschluss des Approbationsprozesses, erhält das Werk das Recht, das Logo approbiertes Lernmaterial zu führen. 

Kontakt für Verlage

Katharina Resch-Schobel

Mag. Katharina Resch-Schobel

krs@ocg.at
+ 43 1 512 02 35-67
+43 664 886 74 867