Direkt zum Inhalt

Über ICDL

ICDL Logo mit Strap

Der internationale Standard für digitale Bildung

ICDL ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Zertifizierungsprogramm von digitalen Kompetenzen. ICDL steht für den professionellen Umgang mit dem Computer. Mit der ICDL Zertifizierung weisen Sie transparent Ihre digitalen Kompetenzen nach. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen von Bildung und Wirtschaft. 

ICDL als Vorreiter in Europa

ICDL setzt seit 1997 Maßstäbe in der digitalen Bildung. Von Beginn an verfolgt ICDL das Ziel, digitale Grundkompetenzen praxisnah, verlässlich und international vergleichbar zu zertifizieren. Als die EU 2013 einen offiziellen Referenzrahmen zur Messung digitaler Fähigkeiten einführte (EU DigComp), war ICDL nicht nur bereits etabliert, sondern wirkte aktiv an der Entwicklung mit. Das Ergebnis: Alle zentralen Kompetenzbereiche des DigComp sind in den ICDL Modulen längst abgebildet. Das ICDL Standard Zertifikat deckt die Kompetenzbereiche dieses Referenzrahmens sowie des österreichischen Kompetenzmodells für Digitale Bildung (DigComp 2.3 AT) hervorragend ab. Heute ist ICDL die bewährte, europaweit anschlussfähige Zertifizierung, die die Anforderungen des DigComp nicht nur erfüllt – sondern mitgestaltet. 

Mehr zu ICDL und DigComp

Unabhängig, international und non-profit

Die ICDL Foundation mit Sitz in Dublin koordiniert das ICDL Programm, das von den europäischen Computergesellschaften (CEPIS) gegründet wurde. Die Foundation ist eine globale Non-Profit-Organisation zur Förderung digitaler Fähigkeiten im Bildungsbereich, im Beruf und in der Gesellschaft. Nationale Computer- und Informatikgesellschaften übernehmen meist in ihren Ländern die Rolle des ICDL National Operators. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) holte die Zertifizierung (damals mit dem Namen ECDL) 1997 nach Österreich und setzt sich seither für ihre Verbreitung und Weiterentwicklung ein.

Zur Website der ICDL Foundation

Weltweit etabliert

Vom ECDL zum ICDL

Mehr als 20.000 Test Center in über 100 Ländern, rund 70 Millionen Zertifizierungstests für mehr als 16 Millionen Menschen, Zertifizierungstests in über 40 Sprachen: Was als europäisches Projekt European Computer Driving Licence (ECDL) begann, ist längst international geworden. Im asiatischen und afrikanischen Raum ist das Zertifizierungsprogramm schon länger unter dem Namen ICDL bekannt. 2019 launchte die ICDL Foundation den neuen Markennamen ICDL (International Certification of Digital Literacy) auch für Europa. In Österreich hat ICDL den ECDL als Markennamen seit Ende 2024 ersetzt.

Geprüft und empfohlen

UNESCO, UNICEF und das EU Joint Research Centre bestätigen, dass die ICDL Inhalte die wichtigsten Lernziele abdecken.

In einer Studie des UNESCO Institute for Statistics aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass der ICDL den DigComp Raster besser abdeckt als andere Programme, die heute im Einsatz sind. Die UNICEF hat bei der Entwicklung einer Strategie zur digitalen Ausbildung von Kindern bestätigt, dass ICDL mit den erwünschten DigComp Inhalten sehr gut übereinstimmt. In 31 Ländern werden die ICDL Inhalte bereits als Referenzrahmen verwendet. Das Joint Research Centre (JRC) der EU hat in seiner Publikation DigComp in Action im Jahr 2018 über die positiven Erfahrungen von ECDL Polen bei der Implementierung eines DigComp Kompetenzrahmens mithilfe des ICDL berichtet.

Für eine gerechtere und fortschrittlichere globale Gesellschaft

Im Einklang mit UN Sustainable Development Goals

Die ICDL Foundation steht im Einklang mit mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, indem sie zur Entwicklung digitaler Kompetenzen und Fähigkeiten beiträgt, die für das Erreichen breiterer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ziele unerlässlich sind. Konkret unterstützt ICDL das SDG 4 (Qualität der Bildung) durch die Förderung digitaler Kompetenzen, das SDG 5 (Gleichstellung der Geschlechter) durch die Förderung der Inklusion in der Technologie und das SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) durch die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch digitale Kompetenzen. Darüber hinaus steht der Fokus des ICDL auf digitalen Kompetenzen im Einklang mit SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und SDG 10 (Abbau von Ungleichheiten) und trägt zu einer gerechteren und technologisch fortschrittlicheren globalen Gesellschaft bei.

Für alle Menschen relevant

„Die im ICDL vermittelten Kompetenzen gehören heute zur Grundbildung – sie sind für alle Menschen relevant. Die Österreichische Computer Gesellschaft unterstützt diese Initiative seit ihren Anfängen in den 1990er-Jahren, weil wir den Nutzen der Digitalisierung breit zugänglich machen und digitale Teilhabe für alle ermöglichen wollen.“

Dr. Ronald Bieber, OCG Generalsekretär

 

 

Fit für die digitale Welt mit ICDL!

ICDL ist modular aufgebaut und vermittelt praxisnahe digitale Kompetenzen, die in fast jedem Beruf gefragt sind. Im Fokus stehen Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation – ergänzt durch Grundlagen zu Bildbearbeitung, Datenbanken, Datenschutz und Cyber-Security. Zukunftsthemen wie KI, Robotik und Computing runden das Programm ab und machen digitale Allgemeinbildung erlebbar.

Zu den Zertifikaten