Direkt zum Inhalt

ICDL Ehrungen in OCG - fit für die digitale Zukunft

20.10.2025

ICDL Ehrungen in OCG - fit für die digitale Zukunft

Im Rahmen der OCG Impulse 2025 wurden am Donnerstag, 16. Oktober, die erfolgreichsten ICDL Schulen von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und OCG-Präsident Wilfried Seyruck in den Räumlichkeiten der OCG in Wien ausgezeichnet. „Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer weiter und das immer schneller. Digitales Wissen ist daher heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen die vierte unverzichtbare Grundkompetenz. Sie muss von allen Schüler*innen erlernt werden, um international wettbewerbsfähig zu bleiben", betonte Bildungsminister Christoph Wiederkehr und bedankte sich bei den Lehrkräfte, den Direktor*innen, der OCG und allen, die den ICDL vorantreiben. 

Bildungsminister Wiederkehr vor OCG und ICDL Banner
Bildungsminister Christoph Wiederkehr; Foto: Moritz Scheer

Der Bedarf an digitalen Kompetenzen ist heute größer denn je. Speziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes wie Österreich ist informatisches Grundwissen unverzichtbar. Die effiziente Nutzung von Computern wird in der Wirtschaft längst vorausgesetzt“, erklärte OCG-Präsident Wilfried Seyruck in seinem Eingangs-Statement. 

Herzlichen Glückwunsch an das Stiftsgymnasium der Benediktiner in Seitenstetten (NÖ), das mit 527 absolvierten Prüfungen den ersten Platz erreichte: 

Auszeichnung des Stiftsgymnasiums Seitenstetten
R. Bieber (OCG), Ch. Wiederkehr (BMB), M. Mayerhofer und M. Berger (Stiftsgymnasium Seitenstetten), W. Seyruck (OCG); Foto: Moritz Scheer 

Neben den Schulen wurden auch die Stadt Wels und die Webster Vienna Private University für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Stadt Wels ist mittlerweile ein eigenes ICDL Test Center und hat bereits 30 Mitarbeiter*innen ausgebildet. Die Webster University wird das KI-Modul bei ihren Studierenden breit ausrollen. 

In seinem hochaktuellen Impulsvortrag „Pigs and Passwords: Social Engineering und technische Erpressung“ zeigte Edgar Weippl, Vizedekan am Institut für Informatik der Universität Wien, dass Neugier, Kreativität und Ausdauer entscheidend sind, um technische, menschliche und organisatorische Schwachstellen zu erkennen und auszunutzen. Weippl stellt in seinem Vortrag Bedrohungen für Sprach- und KI-Modelle vor – aber auch Schutzmaßnahmen, die Systeme widerstandsfähiger machen. 

Edgar Weippl beim Vortrag
Edgar Weippl; Foto: Moritz Scheer

Neben den wichtigen Anwendungskenntnissen bietet die ICDL Zertifizierung auch Robotik, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity an. 

Cybersicherheit wird in Zukunft einen noch höheren Stellenwert als heute haben“, ist OCG Präsident Wilfried Seyruck überzeugt. „Daher war es eine absolut richtige Weichenstellung, dieses Zukunftsthema als eigenes Zertifikat in ganz Österreich anzubieten. Auch in den nächsten Jahren werden wir aktuelle relevante IT-Themen rasch in den ICDL integrieren und haben uns zum Ziel gesetzt, weitere ICDL Partner zu gewinnen. Seit 2021 ist es uns bereits gelungen, über 100 neue Schulen für den ICDL zu gewinnen.“

Wie überall, ist auch beim ICDL ein starkes Team entscheidend für den Erfolg. Daher an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle engagierte Lehrer*innen, die ihren Schüler*innen mit dem ICDL eine Zusatzqualifikation für ihre Zukunft ermöglichen! 

Trophäe mit Schriftzug ICDL Erfolgreiches ICDL Schul Test Center
Foto: Moritz Scheer

Hier finden Sie alle Fotos der Veranstaltung (Fotograf: Moritz Scheer)

https://flic.kr/s/aHBqjCxCLE