Pflichtfach Digitale Grundbildung und ICDL/ECDL

Grafik: Kombination der Bereiche des Pflichtfachs Digitale Grundbildung (Produktion, Kommunikation, Orientierung, Handeln, Information) mit ICDL Standard Zertifizierung und ICDL Modulen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security, Datenbanken, Online-Zusammenarbeit, Computing, Bildbearbeitung, Computer- und Online-Grundlagen

Mit ICDL Standard die digitale Grundbildung abdecken

Digitale Grundbildung ist seit Herbst 2022 Pflichtfach an Österreichs Schulen. Die Lernziele der Digitalen Grundbildung decken sich nahezu komplett mit den Kompetenzen, die in den ICDL Modulen gelehrt werden. Die ICDL Inhalte gehen sogar je nach individueller Schwerpunktsetzung in wesentlichen Teilen über den Lehrplan hinaus.

Buch icon Download: Matching ICDL LZK und Lehrplan DigGru

EU DigComp im Lehrplan und im ICDL

Abgestimmt auf den EU DigCom Rahmen (sowie den DigComp 2.2 AT Rahmen) bestätigt das ICDL Standard Zertifikat, dass eine Person selbständig und kompetent Aufgaben im jeweiligen Kompetenzbereich erledigen kann. Selbstständiges, routiniertes Arbeiten mit Computeranwendungen und im Netz wird am Arbeitsmarkt vorausgesetzt und ist damit ein wesentliches Ziel der digitalen Grundbildung.

Mehr zu den digitalen Kompetenzmodellen

Vorteile für Lehrer*innen und Schüler*innen

Die Inhalte des ICDL matchen sich ideal mit dem Lehrplan für das Pflichtfach Digitale Grundbildung. Zusätzlich erwerben Schüler*innen einen international anerkannten Nachweis über ihre digitalen Fähigkeiten.

Hier finden Sie eine Orientierung, welche ICDL Module in welcher Schulstufe sinnvoll sind: 

Der Weg zum ICDL mit der Digitalen Grundbildung, 2 Vorschläge wie ICDL Module sich mit dem Lehrplan zur Digitalen Grundbildung matchen

  • Biber der Informatik

    Der Biber der Informatik, ein Wettbewerb zur Förderung des informatischen Denkens findet vom 6. bis 17. November 2023 statt. Der Wettbewerb ist für alle schüler*innen von der 3. bis zur 13. Schulstufe.